84359, In der Schacht 7
+49 ISI IS6 34443
email@tomoyastrasser.com

Kurz erklärt – Magnifying

Ein Projektmanager ist mit einem Projekt beauftragt, das einen engen Zeitplan und komplexe Anforderungen hat. Während des Projektverlaufs treten einige kleine Probleme und Herausforderungen auf, die üblich sind und leicht zu bewältigen wären. Aufgrund des Magnifyings neigt der Projektmanager jedoch dazu, diese kleinen Probleme als übermäßig bedeutend und bedrohlich zu betrachten, wodurch eine Atmosphäre der Dringlichkeit und des Stresses entsteht.

Magnifyings

Das Magnifying, auch als Überbewertungseffekt bekannt, bezieht sich auf die Tendenz, Probleme, Herausforderungen oder Risiken in einem Projekt größer oder bedeutsamer wahrzunehmen, als sie tatsächlich sind. Es ist eine kognitive Verzerrung, bei der die Wichtigkeit oder Auswirkungen bestimmter Aspekte übermäßig betont werden, was zu einer Verzerrung der Realität und einer verzerrten Einschätzung führt.

Beispiele aus dem Projektmanagement

  1. Zeitliche Verzögerungen: Während eines Projekts gibt es eine kleine Verzögerung bei der Lieferung eines Zwischenprodukts. Obwohl die Verzögerung minimal ist und durch eine rasche Anpassung des Zeitplans aufgeholt werden kann, betrachtet der Projektmanager dies als ernsthaftes Problem und beginnt, über die Auswirkungen auf den gesamten Projektablauf zu spekulieren. Der Projektmanager übersieht dabei die Möglichkeit, dass die Verzögerung auf einfache Weise behoben werden kann.
  2. Ressourcenknappheit: In einem Projekt wird eine vorübergehende Knappheit an bestimmten Ressourcen festgestellt. Obwohl alternative Lösungen oder Kompromisse verfügbar sind, sieht der Projektmanager dies als großen Engpass an und nimmt an, dass das Projekt in Gefahr ist. Durch das Magnifying werden die tatsächlichen Auswirkungen der Ressourcenknappheit übertrieben und es wird nicht ausreichend in Betracht gezogen, wie das Problem effektiv gelöst werden kann.

Einfluss des Magnifyings auf die Entscheidungsfindung

Das Magnifying beeinflusst die Entscheidungsfindung, indem es dazu führt, dass bestimmte Aspekte eines Projekts überproportional hervorgehoben und als bedeutsamer wahrgenommen werden, als sie tatsächlich sind. Dies kann zu einer Verzerrung der Wahrnehmung führen und zu einer übermäßigen Betonung der potenziellen Risiken und Probleme, was zu einer übermäßig konservativen oder panischen Reaktion führen kann. Um den Einfluss des Magnifyings zu reduzieren, ist es wichtig, eine objektive Bewertung der tatsächlichen Auswirkungen und des Umfangs der Probleme oder Risiken vorzunehmen. Eine umfassende Risikobewertung und die Betrachtung von Alternativen und Lösungen helfen dabei, die Bedeutung bestimmter Aspekte in angemessener Weise einzuschätzen und fundierte Entscheidungen zu treffen, die nicht vom Magnifying-Effekt beeinflusst sind.

 

Comments: 1

Add your comment