84359, In der Schacht 7
+49 ISI IS6 34443
email@tomoyastrasser.com

Kurz erklärt – Kontrasteffekt

Ein Projektmanager hat zwei Bewerber für eine offene Position in seinem Team. Der erste Bewerber wurde zuvor in einem schlecht laufenden Projektteam eingesetzt und hatte einige Schwierigkeiten. Der zweite Bewerber hingegen wurde in einem äußerst erfolgreichen Projektteam gesehen. Aufgrund des Kontrasteffekts neigt der Projektmanager dazu, den zweiten Bewerber als überdurchschnittlich kompetent und qualifiziert wahrzunehmen, obwohl beide Bewerber in Wirklichkeit ähnliche Fähigkeiten und Erfahrungen haben.

Definition des Kontrasteffekts

Der Kontrasteffekt bezieht sich auf die Tendenz von Menschen, eine Sache oder Person anders wahrzunehmen, wenn sie in unmittelbarer Nähe zu einer anderen verglichen wird. Es ist eine kognitive Verzerrung, bei der unsere Wahrnehmung und Bewertung eines Objekts oder einer Person durch den direkten Vergleich mit einer vorherigen Erfahrung oder einem vorherigen Referenzpunkt beeinflusst wird.

Beispiele aus dem Projektmanagement

  1. Budgetbewertung: Ein Projektmanager prüft zwei Projekte, von denen eines das Budget um 10% übersteigt und das andere das Budget um 5% unterschreitet. Durch den Kontrasteffekt tendiert der Projektmanager dazu, das Projekt mit der 5%igen Budgetunterschreitung als günstig zu betrachten, obwohl es sich immer noch über dem geplanten Budget befindet. Der Vergleich mit dem anderen Projekt führt dazu, dass die Budgetüberschreitung relativ gering erscheint.
  2. Teamleistungsbewertung: Ein Projektmanager bewertet die Leistung zweier Projektteams, wobei das erste Team einige Mängel aufweist, während das zweite Team herausragende Ergebnisse erzielt hat. Durch den Kontrasteffekt neigt der Projektmanager dazu, das zweite Team als exzellent zu bewerten, obwohl das erste Team möglicherweise eine solide Leistung erbracht hat. Der Vergleich mit dem herausragenden Team führt dazu, dass die Mängel des ersten Teams stärker betont werden.

Einfluss des Kontrasteffekts auf die Entscheidungsfindung

Der Kontrasteffekt beeinflusst die Entscheidungsfindung, indem er unsere Wahrnehmung und Bewertung eines Objekts oder einer Person durch den Vergleich mit anderen ähnlichen Objekten oder Personen beeinflusst. Dies kann zu einer Verzerrung führen, bei der die tatsächlichen Eigenschaften oder Qualitäten eines Objekts oder einer Person relativ zum Vergleichspunkt verzerrt wahrgenommen werden. Um den Einfluss des Kontrasteffekts zu reduzieren, ist es wichtig, Objekte oder Personen unabhängig voneinander zu bewerten und nicht nur aufgrund des Vergleichs mit anderen. Eine umfassende Bewertung der Eigenschaften und Qualitäten auf der Grundlage objektiver Kriterien und Maßstäbe hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen, die nicht vom Kontrasteffekt beeinflusst sind.

 

Comments: 1

Add your comment