84359, In der Schacht 7
+49 ISI IS6 34443
email@tomoyastrasser.com

Kurz erklärt – Illusorische Korrelation

Ein Projektmanager bemerkt, dass in der Vergangenheit die Projekte, bei denen bestimmte Teammitglieder beteiligt waren, eher erfolgreich waren. Ohne weitere Überprüfung oder Analyse zieht der Projektmanager den Schluss, dass diese Teammitglieder einen positiven Einfluss auf den Projekterfolg haben und bevorzugt sie daher bei zukünftigen Projekten.

Illusorischen Korrelation

Die illusorische Korrelation bezieht sich auf die Tendenz von Menschen, eine Verbindung oder Korrelation zwischen zwei Ereignissen oder Merkmalen zu sehen, die in Wirklichkeit nicht vorhanden ist. Es ist eine kognitive Verzerrung, bei der wir irrtümlicherweise annehmen, dass ein Zusammenhang besteht, obwohl die statistische Basis oder der tatsächliche Zusammenhang nicht gegeben ist.

Beispiele aus dem Projektmanagement

  1. Projektkommunikation und Kundenzufriedenheit: Ein Projektmanager bemerkt, dass Projekte, bei denen eine bestimmte Kommunikationsmethode mit den Kunden angewendet wird, eine höhere Kundenzufriedenheit aufweisen. Ohne eine detaillierte Analyse durchzuführen, schließt der Projektmanager, dass diese spezifische Kommunikationsmethode der Hauptgrund für die positive Kundenzufriedenheit ist. Aufgrund der illusorischen Korrelation wird diese Kommunikationsmethode bevorzugt und bei zukünftigen Projekten angewendet, ohne andere Einflussfaktoren wie Projektumfang, Kundenanforderungen oder Teamzusammensetzung angemessen zu berücksichtigen.
  2. Verwendung bestimmter Werkzeuge: Ein Projektmanager bemerkt, dass Projekte, bei denen ein bestimmtes Projektmanagement-Tool eingesetzt wird, tendenziell pünktlicher abgeschlossen werden. Ohne weitere Überprüfung oder Analyse geht der Projektmanager davon aus, dass das Tool für den Erfolg verantwortlich ist, obwohl andere Faktoren wie das Projektteam oder die Prozesse ebenfalls eine Rolle spielen könnten. Aufgrund der illusorischen Korrelation bevorzugt der Projektmanager den Einsatz dieses Tools bei zukünftigen Projekten.

Einfluss der illusorischen Korrelation auf die Entscheidungsfindung

Die illusorische Korrelation beeinflusst die Entscheidungsfindung, indem sie dazu führt, dass wir eine Verbindung oder Korrelation zwischen zwei Ereignissen oder Merkmalen sehen, obwohl keine tatsächliche statistische Basis oder Kausalität besteht. Dies kann zu fehlerhaften Annahmen oder Entscheidungen führen, bei denen wichtige Faktoren übersehen oder vernachlässigt werden. Um den Einfluss der illusorischen Korrelation zu reduzieren, ist es wichtig, eine objektive Bewertung von Ursache-Wirkungs-Beziehungen oder statistischen Daten durchzuführen und mehrere Faktoren in Betracht zu ziehen, anstatt sich ausschließlich auf eine vermeintliche Korrelation zu verlassen. Eine fundierte Entscheidungsfindung erfordert eine sorgfältige Analyse und Berücksichtigung aller relevanten Faktoren, um die illusorische Korrelation zu vermeiden.

 

Comments: 1

Add your comment