84359, In der Schacht 7
+49 ISI IS6 34443
email@tomoyastrasser.com

Kurz erklärt – Dunning-Kruger-Effekt

Ein Teammitglied in einem Projektmanagement-Team, das über begrenzte Erfahrung und Fähigkeiten in einem bestimmten Bereich verfügt, überschätzt seine Fähigkeiten und ist überzeugt, dass es die Aufgaben problemlos bewältigen kann. Es erkennt nicht die Tiefe des Wissens und der Fähigkeiten, die für eine erfolgreiche Durchführung der Aufgaben erforderlich sind.

Dunning-Kruger-Effekts

Der Dunning-Kruger-Effekt beschreibt eine kognitive Verzerrung, bei der Menschen mit geringer Kompetenz in einem bestimmten Bereich dazu neigen, ihre Fähigkeiten und ihr Wissen in diesem Bereich zu überschätzen. Gleichzeitig fehlt ihnen die Fähigkeit, ihre eigenen Defizite zu erkennen oder die Komplexität einer Aufgabe angemessen einzuschätzen.

Beispiele aus dem Projektmanagement

  1. Projektplanung: Eine Führungskraft, die über begrenzte Erfahrung in der Projektplanung verfügt, ist überzeugt, dass es problemlos einen umfangreichen Projektplan erstellen kann, ohne die Nuancen und Herausforderungen der Planung zu verstehen. Sie überschätzt seine Fähigkeiten und unterschätzt die Komplexität der Aufgabe, was zu einer fehlerhaften oder unvollständigen Projektplanung führen kann.
  2. Budgetierung: Eine Führungskraft, die wenig Erfahrung in der Finanzplanung hat, ist der festen Überzeugung, dass es in der Lage ist, ein Projektbudget oder Businessplan präzise zu erstellen, ohne die verschiedenen Aspekte und Risiken der Budgetierung zu verstehen. Sie überschätzt seine Fähigkeiten und ist möglicherweise nicht in der Lage, unerwartete Kosten oder Auswirkungen auf das Budget angemessen zu berücksichtigen.

Einfluss des Dunning-Kruger-Effekts auf die Entscheidungsfindung

Der Dunning-Kruger-Effekt beeinflusst die Entscheidungsfindung, indem er dazu führt, dass Personen mit geringer Kompetenz ihre eigenen Fähigkeiten und Kenntnisse in einem bestimmten Bereich überschätzen. Dadurch können sie zu selbstsicheren, aber fehlerhaften Entscheidungen kommen. Der Effekt kann zu einer unterschätzten Risikobewertung, mangelnder Vorbereitung oder Fehleinschätzungen führen. Um den Einfluss des Dunning-Kruger-Effekts zu reduzieren, ist es wichtig, die eigenen Fähigkeiten und das eigene Wissen realistisch einzuschätzen, Feedback von erfahrenen Experten einzuholen und kontinuierliches Lernen und Weiterentwicklung anzustreben. Indem man sich bewusst ist, dass man möglicherweise Lücken im Wissen oder Fähigkeiten hat, kann man fundierte Entscheidungen treffen, die nicht vom Dunning-Kruger-Effekt beeinflusst sind.

 

Comments: 1

Add your comment