84359, In der Schacht 7
+49 ISI IS6 34443
email@tomoyastrasser.com

Kurz erklärt – Déformation professionnelle

Ein Projektmanager, der jahrelang in der Softwareentwicklung gearbeitet hat, dazu neigt, Lösungen für alle Arten von Projekten (Software, Bau, Forschung, uvm.) vorzuschlagen, auch wenn es möglicherweise nicht die optimale oder geeignetste Lösung für das spezifische Projekt ist.

Déformation professionnelle

Déformation professionnelle bezieht sich auf die Verzerrung oder Verformung der Wahrnehmung und des Denkens einer Person aufgrund ihrer beruflichen Erfahrungen oder Ausbildung. Es handelt sich um eine kognitive Verzerrung, bei der wir dazu neigen, Dinge durch die Brille unserer eigenen beruflichen Expertise zu betrachten und alternative Perspektiven oder Lösungen zu vernachlässigen.

Beispiele aus dem Projektmanagement

  1. Projektplanung: Ein Projektmanager, der früher hauptsächlich in der Softwareentwicklung tätig war, plant ein Projekt für den Bau eines physischen Produkts. Aufgrund seiner Déformation professionnelle neigt er dazu, den Projektablauf wie eine Softwareentwicklung zu planen und Aspekte wie Materialbeschaffung oder Produktionsprozesse zu vernachlässigen. Dadurch können Probleme im Projektverlauf auftreten.
  2. Kommunikation mit Stakeholdern: Ein Projektmanager mit einem Marketing-Hintergrund tendiert dazu, seine beruflichen Erfahrungen in seine Kommunikation mit den Stakeholdern einzubringen. Er konzentriert sich stark auf die Vermarktungsaspekte des Projekts und vernachlässigt möglicherweise andere wichtige Aspekte wie technische Anforderungen oder Budgeteinschränkungen. Dadurch könnten wichtige Informationen verloren gehen oder Entscheidungen einseitig getroffen werden.

Einfluss der Déformation professionnelle auf die Entscheidungsfindung

Die Déformation professionnelle beeinflusst die Entscheidungsfindung, indem sie dazu führt, dass Personen dazu neigen, ihre berufliche Expertise als primäre Perspektive zu betrachten und alternative Ansätze oder Lösungen zu vernachlässigen. Dies kann zu einseitigen Entscheidungen oder einer unvollständigen Bewertung von Optionen führen. Um den Einfluss der Déformation professionnelle zu reduzieren, ist es wichtig, sich bewusst zu sein, dass unsere beruflichen Erfahrungen und Ausbildungen unsere Wahrnehmung und Entscheidungsfindung beeinflussen können. Es ist ratsam, alternative Perspektiven zu suchen, Experten anderer Bereiche zu konsultieren und eine ganzheitliche Betrachtung von Projekten und Entscheidungen anzustreben. Durch eine breitere Sichtweise können fundierte Entscheidungen getroffen werden, die nicht von der Déformation professionnelle beeinflusst sind.

 

Comments: 1

Add your comment