84359, In der Schacht 7
+49 ISI IS6 34443
email@tomoyastrasser.com

Kurz erklärt – Barnum-Effekt

Angenommen, eine Person liest ihr Horoskop, das allgemeine Aussagen enthält, wie „Sie sind eine aufgeschlossene Person, die sich gerne neuen Herausforderungen stellt.“ Obwohl diese Aussage auf viele Menschen zutrifft, könnte die Person denken, dass sie persönlich gemeint ist und die Aussage spezifisch für sie gilt. Sie interpretiert den Barnum-Effekt und glaubt, dass das Horoskop sie genau beschreibt.

Barnum-Effekts

Der Barnum-Effekt beschreibt die Tendenz von Menschen, allgemeine und vage Aussagen als individuell zutreffend oder spezifisch für sie selbst zu interpretieren. Es handelt sich um die Neigung, sich auf Beschreibungen zu beziehen, die scheinbar persönlich zugeschnitten sind, obwohl sie tatsächlich auf viele Menschen anwendbar sind.

Beispiele aus dem Projektmanagement

  1. Persönlichkeitsprofile im Team: Wenn in einem Projektteam Persönlichkeitsprofile oder Tests wie der Myers-Briggs-Typenindikator verwendet werden, könnten die Mitglieder dazu neigen, die Ergebnisse als spezifisch und individuell auf sie zugeschnitten anzusehen. Selbst wenn die Beschreibungen allgemein und auf mehrere Persönlichkeitstypen zutreffen, könnten die Teammitglieder glauben, dass die Beschreibungen nur auf sie persönlich zutreffen. Dies kann zu Fehleinschätzungen führen und die Zusammenarbeit im Team beeinflussen.
  2. Feedback in Mitarbeiterbewertungen: Wenn Vorgesetzte Mitarbeiterbewertungen durchführen und allgemeine Aussagen über Stärken und Entwicklungsbereiche machen, könnten die Mitarbeiter dazu neigen, diese Aussagen als spezifisch und auf sie persönlich zugeschnitten zu interpretieren. Auch wenn die Aussagen auf viele Mitarbeiter zutreffen könnten, könnten sie glauben, dass das Feedback nur für sie gilt. Dies kann dazu führen, dass sie ihre eigenen Stärken und Schwächen überbewerten oder das Feedback nicht angemessen umsetzen.

Einfluss des Barnum-Effekts auf Entscheidungsfindung

Der Barnum-Effekt beeinflusst die Entscheidungsfindung, indem er Menschen dazu bringt, allgemeine Aussagen als individuell zutreffend zu interpretieren. Dies kann zu Fehleinschätzungen, übermäßigem Selbstbezug und einer verzerrten Wahrnehmung der Realität führen. Um den Einfluss des Barnum-Effekts zu reduzieren, ist es wichtig, eine kritische Denkweise zu entwickeln, Aussagen und Beschreibungen objektiv zu bewerten und sich nicht ausschließlich auf vermeintlich individuell zugeschnittene Informationen zu verlassen. Durch eine ausgewogenere und sachlichere Einschätzung können fundiertere Entscheidungen getroffen werden, die nicht von der Barnum-Effekt-Bias beeinflusst sind.

 

Comments: 1

Add your comment