84359, In der Schacht 7
+49 ISI IS6 34443
email@tomoyastrasser.com

Kurz erklärt – Hindsight Bias

Hindsight Bias, auch bekannt als „Rückblicksverzerrung“ oder „Ich-habe-es-doch-gewusst-Effekt“, beschreibt die Tendenz, vergangene Ereignisse als vorhersehbarer oder wahrscheinlicher zu betrachten, als sie es tatsächlich waren. Menschen neigen dazu, nachträglich zu glauben, dass sie bereits vor dem Ereignis über das Wissen oder die Fähigkeiten verfügten, um die Ergebnisse genau vorherzusagen.

Der Hindsight Bias

Der Hindsight Bias bezieht sich auf die Neigung, vergangene Ereignisse rückblickend als vorhersehbarer oder wahrscheinlicher zu betrachten, als sie es in Wirklichkeit waren. Menschen überschätzen ihr Wissen und ihre Fähigkeiten nachträglich und neigen dazu zu glauben, dass sie bereits vor dem Ereignis über das Wissen verfügten, um die Ergebnisse korrekt vorherzusagen.

Beispiele aus dem Projektmanagement

  1. Rückblickendes Urteil über den Projekterfolg: Nach Abschluss eines Projekts, das erfolgreich abgeschlossen wurde, neigen Projektmanager oder Teammitglieder dazu zu sagen: „Wir wussten von Anfang an, dass dieses Projekt ein Erfolg sein würde.“ Sie überschätzen ihr vorheriges Wissen oder ihre Vorhersagefähigkeiten und neigen dazu, die Unsicherheiten und Herausforderungen, mit denen sie während des Projekts konfrontiert waren, zu vergessen oder herunterzuspielen.
  2. Nachträgliche Einschätzung des Risikos: Angenommen, ein Projektmanager trifft eine Entscheidung, die sich im Nachhinein als weniger erfolgreich erweist. Nachdem das Scheitern deutlich geworden ist, könnten der Manager oder andere Teammitglieder sagen: „Es war offensichtlich, dass diese Entscheidung ein Risiko war und zum Scheitern verurteilt war.“ Die nachträgliche Einschätzung des Risikos basiert auf dem Wissen über den Ausgang der Entscheidung und nicht auf den Informationen und dem Kontext, die zum Zeitpunkt der Entscheidung verfügbar waren.

Entscheidungsfindung aufgrund des Hindsight Bias

Aufgrund des Hindsight Bias neigen Menschen dazu, vergangene Ereignisse als vorhersehbarer oder wahrscheinlicher zu betrachten, als sie es tatsächlich waren. Dies kann dazu führen, dass Entscheidungen rückblickend als offensichtlich oder fehlerhaft beurteilt werden, ohne die Unsicherheit und begrenzte Informationen zu berücksichtigen, die zum Zeitpunkt der Entscheidungsfindung vorhanden waren.

Um den Einfluss des Hindsight Bias auf Entscheidungen zu reduzieren, ist es wichtig, bewusst zu sein und eine nüchterne Bewertung der Informationen und des Kontexts vorzunehmen, die zum Zeitpunkt der Entscheidungsfindung verfügbar waren. Es ist wichtig anzuerkennen, dass Entscheidungen auf begrenztem Wissen und Unsicherheit beruhen und dass rückblickende Urteile durch den Wissensstand nach dem Ereignis verzerrt sein können. Eine reflektierte Analyse der vorhandenen Informationen und eine objektive Bewertung der Entscheidungen können dazu beitragen, den Einfluss des Hindsight Bias zu minimieren und zu besseren Entscheidungsergebnissen in Projekten führen.

 

Comments: 1

Add your comment