Ein Projektmanager bemerkt, dass in der Vergangenheit die Projekte, bei denen bestimmte Teammitglieder beteiligt waren, eher erfolgreich waren. Ohne weitere Überprüfung oder Analyse zieht der Projektmanager den Schluss, dass diese Teammitglieder einen positiven Einfluss auf den Projekterfolg haben und bevorzugt sie daher bei zukünftigen Projekten.
Ein Projektmanager hat zwei Bewerber für eine offene Position in seinem Team. Der erste Bewerber wurde zuvor in einem schlecht laufenden Projektteam eingesetzt und hatte einige Schwierigkeiten. Der zweite Bewerber hingegen wurde in einem äußerst erfolgreichen Projektteam gesehen. Aufgrund des Kontrasteffekts neigt der Projektmanager dazu, den zweiten Bewerber als überdurchschnittlich kompetent und qualifiziert wahrzunehmen, obwohl beide Bewerber in Wirklichkeit ähnliche Fähigkeiten und Erfahrungen haben.
Ein Projektmanager ist überzeugt, dass er die vollständige Kontrolle über den Projektablauf hat und alle Ereignisse nach seinem Willen gestalten kann. Er ist der Ansicht, dass seine Entscheidungen und Handlungen den Erfolg des Projekts maßgeblich beeinflussen, auch wenn es viele externe Faktoren gibt, die außerhalb seiner Kontrolle liegen, wie Marktbedingungen oder das Verhalten anderer Projektbeteiligter.
Ein Projektmanager führt eine Retrospektive für ein abgeschlossenes Projekt durch und bittet die Teammitglieder, ihre Erfahrungen und Einschätzungen zu teilen. Einige Teammitglieder erinnern sich lebhaft an negative Ereignisse oder Herausforderungen während des Projekts und betonen diese in ihren Berichten, während positive Aspekte möglicherweise vernachlässigt oder vergessen werden. Der Recall Bias beeinflusst die Wahrnehmung des Projekts, da negative Erinnerungen überproportional betont werden.