Kognitive Verzerrungen wie Biases und Heuristiken sind mentale Abkürzungen unseres schnellen Denkens. Biases sind unbewusste Fehler, die das Verständnis der Realität erschweren. Heuristiken sind einfache Verfahren, die uns helfen, akzeptable Schlüsse zu ziehen, wenn wir nicht genug Informationen haben oder zeitliche Einschränkungen bestehen. Heuristiken werden unbewusst angewendet. Um in Führungsfragen potenzielle Fehler zu reduzieren, sollten wir bewussteres, analytischeres Denken anwenden (langsames Denken). Nach Kahnemann (System 1 und System 2) sind Organisationen oder Behörden besser in der Lage Fehler zu vermeiden. Planung beispielsweise ist ein Werkzeug den Denkprozess zu verlangsamen um nicht in die Fallen des Biases und den Heuristiken zu tappen.
Die Verhaltensmuster (Pattern) helfen uns dabei, diese zu erkennen, anzuwenden und zu verbessern. Es ist eine Art Vorlage, die man anwenden kann um bestimmte Verhalten (Behaviour) zu gestalten (Design). Im Projektmanagement ist es empfehlenswert, die Verhaltensmuster von Teammitgliedern und Stakeholdern zu berücksichtigen, da sie sich auf den Projekterfolg auswirken können. Ein bewusstes Verständnis von Verhaltensmustern kann helfen, Konflikte zu vermeiden oder effektiv zu lösen, die Kommunikation zu verbessern und die Teamarbeit zu stärken. Einige Projektmanagementmethoden, wie z. B. das Konzept der sozialen Kompetenzen im PMBOK (Project Management Body of Knowledge), berücksichtigen die menschlichen Aspekte und Verhaltensmuster im Projektmanagement.
Die Reihe –kurz erklärt– listet hier einen Werkzeugkasten auf, den man jederzeit nutzen kann, um verschiedene Gestaltungsmethodiken (Design-Methoden) für sich, für einen Stuhl oder für eine neue Idee zu nutzen, um Verhaltensweisen aktiv zu gestalten um bessere Entscheidungen treffen zu können.
Inhaltsverzeichnis
Zu viele Informationen!?
- Availability Heuristic
- Anchoring-Effekt (Urteilheuristik)
- Bias Blind Spot
- Confirmation Bias
- Dichotomie
- Kontrasteffekt
- Satisficing
- Vividness-Effekt
Nicht bedeutend genug.
- Clustering-Illusion
- Groupthink
- Halo-Effekt
- Hindsight Bias
- Illusorische Korrelation
- Impact Bias
- Planning Fallacy
Schnelle Reaktion erforderlich!
- Affektheuristik
- Backfire-Effekt
- Barnum-Effekt
- Correspondence Bias (Attributionsfehler)
- Decoy-Effekt
- Default-Effekt
- Déformation professionnelle (Law of the Instrument oder Maslows Hammer)
- Dunning-Kruger-Effekt
- Emotionale Beweisführung
- Endowment-Effekt
- Escalation of Commitment
- IKEA-Effekt
- Illusion of Control
- Lake Wobegon-Effekt
- Magnifying
- Mirror Imaging
An was sollten wir uns erinnern?
Comments: 1
[…] Personen, die ständig behaupten, sie verstünden das Problem anderer nicht, könnten verschiedene Verhaltensmuster zeigen, die für das Verständnis ihrer Einstellung relevant sind. Hier liste ich noch ein paar […]